Libelle am Wasser
Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).
Von den 5680 im Jahr 2008[1] bekannten Arten treten in Mitteleuropa etwa 85 auf. Die Flügelspannweite der Tiere beträgt in der Regel zwischen 20, 110 mm und 190 mm.
Teufelsnadeln ohne Stachel
Aus dem Leben unserer Libellen
Die heutigen weltweit etwa 5.000 Libellenarten weisen Flügelspannweiten von 2 bis 15 Zentimetern auf. Im Aussehen und Bau ähneln sie den zur Blütezeit der Dinosaurier vor rund 150 Millionen Jahren lebenden Arten. Libellen sind also sehr ursprünglich gebliebene Insekten.