Blick vom Dom auf den Rhein
Blick vom östlichen Teil des Domdachs zur Hohenzollernbrücke
HINWEIS: Jede nicht-private und jede gewerbliche Nutzung von Bildern des Dominnenraumes und aller Sonderbereiche des Kölner Domes (Dombauhütte, Schatzkammer, Turmbesteigung, Ausgrabung, Dach- und Triforiumsebene etc.) bedarf aufgrund des Eigentums- und Hausrechtes sowie der Urheberrechte an Werken zeitgenössischer Künstler stets der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Hohe Domkirche. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: foto@dombau-koeln.de
Zum Kölner Rhein-Panorama gehören untrennbar der Dom, die Hohenzollernbrücke und der Hauptbahnhof. Entstanden ist dieses Ensemble auf Initiative von Friedrich Wilhelm IV., der 1855 den Grundstein für eine Eisenbahnbrücke legt, die schnurgerade auf den Dom zulaufen soll: "Ich wünsche mir, in geradliniger Achse direkt auf den Kölner Dom zufahren zu dürfen", so der preußische König. Als Bauplatz für das Bahnhofsgebäude kommt damit nur noch der Botanische Garten vor dem Dom infrage. Wie die Brücke geht auch der "Central-Personenbahnhof" 1859 in Betrieb.