Erntedank
Als eigenes Fest wurde Erntedank erst im 20. Jahrhundert in die liturgischen Kalender aufgenommen.
Jedes Jahr wird am Sonntag nach dem Gedenktag des heiligen Erzengels Michael (29. September) das Erntedankfest gefeiert. An diesem Tag wird nach alter bäuerlicher Tradition für die von Gott gegebene und von den Menschen eingebrachte Ernte gedankt.
Wie viele christlich geprägte Feste hat auch das Erntedankfest vorchristliche Vorläufer. Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch und integrierten ihn in den christlichen Glauben.
Der Mensch ist nach wie vor verantwortlich für die Schöpfung und sollte sorgsam mit ihr umgehen – dies ist ein zentraler Gedanke des Erntedankfestes.