Moschee
Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld - im Bau befindlich
Eine Moschee (arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung‘, türkisch cami) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt.[2]
Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7. Jahrhundert n. Chr. in Arabien durch Mohammed gestiftet wurde. Mit über 1,8 Milliarden[1] Mitgliedern ist der Islam nach dem Christentum (ca. 2,2 Milliarden Mitglieder)[2] heute die Weltreligion mit der zweitgrößten Mitgliederzahl.