Grabeskirche Jerusalem
Die Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab steht in der Altstadt Jerusalems an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Die Lokalisierung der Grabeskirche als Ort der Kreuzigung Jesu und einiger Ostererscheinungen gilt als durchaus berechtigt. Die Grabeskirche zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums.
Jerusalem (hebräisch ירושלים?/i Jeruschalajim [jɛruʃa'lajim], altgriechisch Ἱεροσόλυμα, lateinisch Hierosolyma, arabisch القدس al-Quds (asch-Scharif) „die Heilige“, türkisch Kudüs) ist die Hauptstadt des Staates Israel. Sie liegt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer und hat 804.355 Einwohner. Dort befinden sich der Sitz des Staatspräsidenten, die Knesset und das Oberste Gericht als Teil des politischen Systems Israels, die 1918 gegründete Hebräische Universität sowie die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem und Israel National Cemetery.
In Jerusalem begegnen sich viele Kulturen der Antike und Moderne. Die Altstadt ist in das jüdische, christliche, armenische und muslimische Viertel gegliedert und von einer Mauer umgeben.