home  |  datenschutz  |  bildrechte & nutzungsbedingungen  |  impressum  |  kontakt
Die Grabeskirche von Jerusalem

Die Grabeskirche von Jerusalem

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu steht. Die Grabeskirche zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums.

Heute ist die Grabeskirche in den Händen von sechs christlichen Konfessionen: Die Hauptverwaltung der Kirche haben die Griechisch-Orthodoxen, die römisch-katholische Kirche, vertreten durch den Franziskaner-Orden, und die Armenische Apostolische Kirche inne. Im 19. Jahrhundert kamen die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, die Kopten und die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche hinzu. Sie bekamen nur einige kleinere Schreine und Aufgaben zugeteilt; die Äthiopier leben als kleine Gruppe auf einem Dach der Kirche. Dieses Deir-al-Sultan-Kloster wird jedoch von den Kopten beansprucht und ist seit 2004 einsturzgefährdet. Der Streit verhindert eine Renovierung. Protestantische Konfessionen sind in der Kirche nicht vertreten.

Die beliebtesten Bilder

This widget requires Flash Player 9 or better

Originalbild herunterladen

Ich habe die Nutzungsbedingungen
gelesen und akzeptiere sie.

Hinweis: In den Browsern Internet Explorer 7 & 8 müssen Sie im nachfolgenden Dialog erst "Öffnen" und dann mit der rechten Maustaste "Bild speichern unter..." wählen.

Informationen zu diesem Bild

Fotograf: Erzbistum Köln/WB Schwaderlapp
Originalgröße in px: 4032 x 3024

Bei Anfragen an den Verantwortlichen für dieses Bild, nutzen Sie bitte den untenstehenden Link

EXIF-Informationen anzeigen
  • Facebook
  • Twitter
  • MySpace
  • Delicious
  • Google