home  |  datenschutz  |  bildrechte & nutzungsbedingungen  |  impressum  |  kontakt
Neugierig sein

Neugierig sein

Kinder sind neugierig, sie erfreuen sich an Neuem,
über den Zaun schauen,
mehr sehen und lernen wollen,

die Umwelt erforschen, mutig sein, sich trauen,
Erfahrungen machen und glücklich,

Schwester und Bruder, Kinder, gemeinsam spielen,
Spielen ist eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung, aber auch als Beruf ausgeführt werden kann (Theaterspiel, Sportspiel, Violinspiel).
Es ist eine Beschäftigung, die oft in Gemeinschaft mit anderen vorgenommen wird. Ein Großteil der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung von motorischen Fertigkeiten sowie sozialer Kompetenz findet durch Spielen statt, beim Menschen ebenso wie bei zahlreichen Tierarten.
In der Pädagogik wird das Spiel auch gezielt als Lernmethode eingesetzt. Einem Spiel liegen oft ganz bestimmte Handlungsabläufe zugrunde, aus denen, besonders in Gemeinschaft, verbindliche Regeln hervorgehen können. Die konkreten Handlungsabläufe können sich sowohl aus der Art des Spiels selbst, den Spielregeln (Völkerball, Mensch ärgere Dich nicht), als auch aus dem Wunsch verschiedener Individuen ergeben, gemeinschaftlich zu handeln (Bau einer Sandburg).

Kinder brauchen Freiräume für Erlebnisse,
spielende Kinder,
Glücksmomente,
Aufregungen,
Überraschungen,
Entdeckungen,
Erfolgserlebnisse,

Die beliebtesten Bilder

This widget requires Flash Player 9 or better

Originalbild herunterladen

Ich habe die Nutzungsbedingungen
gelesen und akzeptiere sie.

Hinweis: In den Browsern Internet Explorer 7 & 8 müssen Sie im nachfolgenden Dialog erst "Öffnen" und dann mit der rechten Maustaste "Bild speichern unter..." wählen.

Informationen zu diesem Bild

Fotograf: Erzbistum Köln (c)Thomas Pollheim
Originalgröße in px: 1152 x 2048

Bei Anfragen an den Verantwortlichen für dieses Bild, nutzen Sie bitte den untenstehenden Link

EXIF-Informationen anzeigen
  • Facebook
  • Twitter
  • MySpace
  • Delicious
  • Google